Körperliche Bewegung im wundervollem Zusammenspiel mit Ruhe, Konzentration und Entspannung – das ist Qigong.
Qigong bezeichnet Bewegungsübungen aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Übungen lassen sich als eine Verbindung von Bewegung, Atem und Meditation beschreiben. Körperliche, geistige und
seelische Funktionen können im Sinne der Regulation und Stärkung beeinflusst werden. Innere Ruhe, Wohlbefinden und Gelassenheit entwickeln sich. Die Gesundheit festigt sich.
In den Kursen haben Sie die Möglichkeit, die schönen und langsam ausgeführten einfachen Bewegungen gegen Stress, Unruhe oder Abgespanntheit aus der Jahrtausend alte Methode des Qigong kennen zu
lernen. Ziel meiner Kurse ist die Erfahrung, dass körperliche Entspannung mit Qigong-Übungen nicht Schlaffheit, sondern Entspannung mit dem Gefühl innerer Festigkeit und Kraft bedeutet – wie eine
Blume, die sich nach dem Gießen wieder aufrichtet und von Innen heraus strahlt. Individuelle körperliche Einschränkungen werden berücksichtigt.
Alle Kurse können im Rahmen der Primärprävention bis zu 100% von den Krankenkassen bezuschusst werden.
Nächste Kurstermine:
Januar 2026
Kompaktkurs am Wochenende:
In diesem Jahr finden keine Kompaktkurse mehr statt
Das Autogene Training nach Prof. J.H. Schultz ist eine wissenschaftlich nachgewiesene wirkungsvolle Entspannungstechnik, die eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele fördert. Durch die Formeln des Autogenen Trainings wird Entspannung herbeigeführt und der "Alarmzustand" des Stresses unterbrochen. In der Entspannung kann sich der Körper nicht nur erholen, sondern auch hilfreiche Körperfunktionen aktivieren. So werden in der Entspannung Adrenalin und Cholesterin abgebaut und durch den Spannungsabbau entsteht mehr Gelassenheit im Alltag.
Der Körper bekommt die Chance der vollkommenen Entspannung und der Mensch fühlt sich wieder als Einheit. Die Muskelspannung lässt nach, die Atemfrequenz wird langsamer, der Gemütszustand ruhiger. Der Mensch kommt beim Autogenen Training in einen Ruhezustand, der dem des Meditierens ähnelt.
Autogenes Training ist ein vielseitiges Werkzeug: Genussentspannung, Erholung in zwei Minuten, Vorbereitung auf schwierige Situationen, Verstärkung positiver Gefühle, Achtsamkeit für den Augenblick, Lösunsgorientierte Meditation und Gedankenstopp.
Ruhe, Schweregefühl und Wärme stellen sich ein.
Ergänzt werden die Stunden mit Tips und Tricks aus dem Bereich des Stressmanagements!
Alle Kurse können im Rahmen der Primärprävention bis zu 100% von den Krankenkassen bezuschusst werden.
Im Herbst 2025 finden keine Kurse mehr statt.
Die Natur ist eine großartige Lehrmeisterin! Natur passt sich fortlaufend den Begebenheiten an,
Veränderungen sind natürliche Prozesse, sind die Grundlage von Leben überhaupt. Natur ist Erholungsraum für unsere Seele und Gesundheitsaktivator. Auf körperlicher Ebene stärkt die Natur bei längeren
bewussten und achtsamen Aufenthalten unser Immunsystem, befreit die Atemwege, Stresshormone werden abgebaut, Glückshormone ausgeschüttet, der Blutdruck und der Blutzuckerspiegel sinkt.
Durch die Kursdurchführung im Naturraum mit ergänzenden Naturübungen wird die Entspannung unterstützt und verstärkt.
Resilienztraining in der Natur - Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald
Stress gehört zum Leben und Lernen dazu. Wenn wir uns davon jedoch längerfristig
beeinträchtigt fühlen oder dem vorbeugen möchten, ist es an der Zeit, die vertrauten Bewältigungsstrategien anzuschauen, Bewährtes wertzuschätzen, sich von Neuem inspirieren zu lassen und das, was
hilft, im Alltag zu integrieren.
Die Kraft, die Ruhe, die Faszination der Natur wird mit der absichtslosen Achtsamkeit verbunden. Die Kombination,
Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden im Wald auszuführen, ist eine besondere Erfahrung.
Ziel des Kurses ist es, in den Modulen Denk-,Verhaltensweisen, Erlebensweisen durch Übungen, neue Erfahrungen zu
sammeln, die anregen, auf Stressoren mit mehr Flexibilität zu reagieren, sich von belastenden Ereignissen im Leben zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Naturgestützte Übungen zu
Optimismus, Akzeptanz, Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit, kreativem Lösungsdenken, zielorientiertem Handeln und Beziehungspflege machen die einzelnen "Resilienzwurzeln" erlebbar.
Der Kurs basiert auf dem multimodalem Konzept der Deutschen Akademie für Waldbaden und
Gesundheit.
Kompaktkurs am Wochenende:
IIm Spätsommer/Herbst finden in diesem Jahr keine Kurse mehr statt.
Progressive Muskelentspannung (PMR) wird auch als vertiefende Muskelentspannung bezeichnet. Einzelne Körperbereiche werden angespannt und dann wird die Anspannung wieder losgelassen. Der Entspannung wird dabei mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der Anspannung. Im Wechsel von Muskelanspannung und Entspannung werden die Veränderungen in der Entspannung immer deutlicher wahrnehmbar. Dadurch wird der Körper gleichzeitig auf eine frühzeitige Wahrnehmung von Anspannungen und Stress sensibilisiert. Körperliche Anspannungen können durch den regelmäßigen Einsatz der Übungen abgebaut werden. Durch die eingeprägte Wahrnehmung der Entspannung, kann die Entspannung immer leichter abgerufen werden.
Ich lehre das intensive16 Muskelgruppenprogramm ebenso das Kurzprogramm, welches Sie dann in jeder Lebenslage schnell und effektiv einsetzen können.
Die Kurse werden als eine Oase der Ruhe erlebt, in denen man sich einmal um sich selbst kümmert. Eine Wohltat für den Körper und den Geist. So werden die Stunden zur Verabredung mit sich selbst! Ergänzt wird der Kurs mit Tips und Tricks aus dem Bereich des Stressmanagements!
Alle Kurse können im Rahmen der Primärprävention bis zu 100% von den Krankenkassen bezuschusst werden.
Kompaktkurs am Wochenende:
In diesem Jahr finden keine Kompaktkurse mehr statt.
Unter dieser Überschrift verbirgt sich der 8-wöchige Präventionskurs "Stressbewältigung im Alltag". Ziel des Kurses ist das Lernen von einem gesünderen Umgang mit Belastungssituationen. Auch Entspannungsübungen werden in den Kursverlauf eingebettet, so dass die Möglichkeit besteht, einzelne Techniken kennenzulernen. Die einzelnen Entspannungsmethoden werden jedoch nicht vertieft.
Allen Kursteilnehmern wird ein Theorieskript, welches die Inhalte der jeweiligen Stunden beinhaltet, sowie ein Übungstagebuch ausgehändigt. Der Kurs teilt sich in drei Phasen auf. In den ersten zwei Wochen erfolgt eine gezielte angeleitete Beobachtung des eigenen Verhaltens und der Gedanken. Eigene Ressourcen und Stressoren werden identifiziert. In den folgenden vier Wochen werden Methoden der Stressbewältigung gemeinsam erarbeitet und im Alltag umgesetzt. Hierzu gehört z.B. die genaue Zielfindung, Genusstraining, Problemlösetraining, Kommunikationstraining, Zeitmanagement etc.. In den letzten zwei Wochen werden weitere Techniken vorgestellt. Wir reflektieren die Fortschritte und Hürden bei der Umsetzung im Alltag. Auch der effektive Umgang mit Rückfällen in alte Verhaltensmuster wird thematisiert.
Eine spannende Reise, bei der am Ende jeder Teilnehmer seinen eigenen Koffer ganz individuell mit vielen erprobten Methoden und Techniken gepackt hat! Dieser Kurs wird zur Zeit ersetzt durch den Kurs Resilienztraining in der Natur - Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald!
Alle Kurse können im Rahmen der Primärprävention von den Krankenkassen bezuschusst werden.
Die Wochenendkurse Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Qigong sind mit multimodalen Stresskompetenzen kombiniert. Wählen Sie einen Schwerpunkt. Ich berate Sie gerne telefonisch unter 0171-1743804!